Netzwerk Inklusion Ludwigsburg

Für die Wertschätzung der Vielfalt in unserer Gesellschaft

Das „Netzwerk Inklusion“ möchte in Ludwigsburg die Vielfalts-Kultur durch konkrete Aktivitäten und Veranstaltungen lebendig erfahrbar machen und ins Bewusstsein der BürgerInnen, Initiativen und Organisationen bringen. Dazu finden regelmäßig Netzwerktreffen statt, um vielfältige Veranstaltungen zu planen und gemeinsam durchzuführen.

Ein paar Eindrücke unserer Arbeit

Was ist das „Netzwerk Inklusion Ludwigsburg“?

Das Netzwerk Inklusion ist ein Zusammenschluss verschiedener Einrichtungen und Vereine in Ludwigsburg.
Es wurde 2014 von Tragwerk e.V. im Rahmen eines Inklusions-Projekts (Mit „Café L’ink – Ludwigsburg inklusiv“) ins Leben gerufen.

Der Verbund arbeitet an der Bewusstseinsbildung für ein breites Inklusionsverständnis: das Thema Vielfalt und Inklusion wird bei allen Aktivitäten verfolgt mit dem Ziel, Öffnungsprozesse für das Thema breit anzulegen und unterschiedliche Aspekte der Vielfalt (Behinderung, Migration, Alter etc.) sowie viele Akteure aus ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen einzubinden.

Es finden regelmäßige Netzwerktreffen zum gegenseitigen Austausch und zur Planung von gemeinsamen Aktionen statt.

Das Projekt wurde von April 2014 bis März 2017 wissenschaftlich begleitet durch Herrn Prof. Jerg von der evangelischen Hochschule Ludwigsburg.

Mitglieder des Netzwerk Inklusion

AWO Ludwigsburg gemeinnützig GmbH

Brenz Band und Makellos

Bundesagentur für Arbeit – Reha-Abteilung

BV Poliomyelitis Regionalgruppe Nordwürttemberg

EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Evangelische Altenheimat gGmbH (Pflegeheim Sonnenfeld)

Evangelische Hochschule Ludwigsburg

Gemeinschaftsschule Ludwigsburg

Haus der Katholischen Kirche Ludwigsburg

Insel e.V.

Karlshöhe – Bereich Unterstützte Kommunikation

Kreisdiakonie LB

Kunst und Inklusion e.V.

Kunstschule Labyrinth – Kunstzentrum Karlskaserne

Landesverband Selbsthilfe Körperbehinderter Baden-Württemberg e.V. (LSK)

Landratsamt Ludwigsburg – Behindertenbeauftragter Kreis Ludwigsburg

Landratsamt Ludwigsburg – Projekt Inklusionskonferenz

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung in Stadt und Kreis Ludwigsburg e.V.

Lebenszentrum PsychoSoziales Netzwerk gGmbH

Ökumenischer Arbeitskreis Syl Ludwigsburg Stadt

Projekt Einfach Singen – Sachsenheim

Scala Kultur gGmbH

Schule am Favoritepark

Seelsorge bei Menschen mit Behinderung im Dekanat Ludwigsburg

Selbstbestimmt Leben im Landkreis Ludwigsburg e.V.

Stadt Ludwigsburg – Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement und Soziales

Stadtseniorenrat Ludwigsburg

Stiftung Karlshöhe

Synergeo Sozialdienste Flexible Hilfen Ludwigsburg

Tanz- und Theaterwerkstatt e.V.

Theo-Lorch-Werkstätten

Tragwerk e.V. – Verein für Chancengleichheit

VdK Ortsverband Ludwigsburg Ost-Süd

WeltenKüche e.V.

Wohnungslosenhilfe im Landkreis Ludwigsburg gGmbH