Café L’ink: Ludwigsburg inklusiv
Das Inklusions-Projekt (Café L’ink und Netzwerk Inklusion) des Tragwerk e.V. läuft seit April 2014 mit großem Erfolg in Ludwigsburg.
Ziel des gesamten Projekts ist es, im kommunalen Alltag der Stadt Ludwigsburg und ihrer Menschen den Gedanken der Inklusion zu verankern und gemeinsame Wege zu einer Gesellschaft zu finden, die Vielfältigkeit und Andersartigkeit nicht nur akzeptiert, sondern ausdrücklich willkommen heißt.
Was ist das „Café L’ink“?
Das Café L’ink soll ein Ort der Begegnung sein.
Neben einem offenen Cafébetrieb gibt es auch Angebote, die sich an den Interessen der BesucherInnen orientieren:
- Filmnachmittage
- Kreativangebote
- Spielenachmittage
- Musikalische Darbietungen
- Vorträge
- Lesungen
Den Cafébetrieb managt jeweils ein inklusives Team von SchülerInnen (Abschlussklassen), mit und ohne Handicap / Migrationshintergrund aus diversen Ludwigsburger Schulen.
Die SchülerInnen werden unterstützt und angeleitet von MitarbeiterInnen des Tragwerk e.V. und den jeweiligen LehrerInnen der Schulklassen. So entsteht für diese Zielgruppe – insbesondere für behinderte SchülerInnen – die Chance, ihre Verschiedenartigkeit als Bereicherung kennenzulernen, sowie ein ideales Praxisübungsfeld im Übergang Schule-Beruf.
Darüberhinaus bietet der Cafébetrieb auch Möglichkeiten zur Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Handicap, die bisher ausschließlich in beschützenden Werkstätten arbeiten. Diese Zielgruppe erhält mit der Umsetzung des Café L’ink eine Chance auf mehr gleichberechtigte Teilhabe in unserer Gesellschaft.
Kostenlose Yoga-Einheiten im Café L’ink
Seit November 2024 bieten wir in Kooperation mit dem Yogastudio ‚Yoga Garten‘ jeden ersten Montag im Monat um 15 Uhr eine etwa 20-minütige, kostenlose Yogaeinheit im Sitzen im Café L’ink im Walter und Emilie Räuchle-Stift in Ludwigsburg-Poppenweiler an.
Diese Yogaform richtet sich besonders an Personen, die viel sitzen oder körperlich weniger aktiv sind
Alle sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Im Anschluss an die Yogaeinheit laden wir außerdem zu Kaffee und Kuchen ein.
Nächster Termin: 07.04.2025
In der Zeit von Mai bis August 2025 finden keine Yogakurse statt.
Besuchen Sie uns…
Montags 13:30 – 16:30 Uhr
im Pflegeheim Sonnenfeld
Karl-Heinz-Lüth-Str. 6, 74343 Sachsenheim
Montags 14:30 – 17:00 Uhr
im Walter und Emilie Räuchle-Stift
Kelterplatz 7, 71642 Ludwigsburg-Poppenweiler
Dienstags 14:00 – 17:00 Uhr
im Markt 8 Ludwigsburg
Marktplatz 8
Mittwochs 14:30 – 17:00 Uhr
im MGH Grünbühl-Sonnenberg
Weichselstraße 10-14
Donnerstags 14:00 – 18:00 Uhr
im Beck’schen Palais
Stuttgarter Straße 12/1
Donnerstags 9:00 – 11:00 Uhr
Frühstückscafé
im Beck’schen Palais
Stuttgarter Straße 12/1
Willkommen bei uns. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie unser leckeres, inklusives Frühstück.
Flyer herunterladen
Bitte beachten:
Frühstücks-Café und Café L`ink im Beck’schen Palais sind am 03.04.25 geschlossen
Die jeweiligen Schließzeiten zur Sommerpause finden Sie unter Aktuelles

Aktuell: Sommertour 2024
Anfang August hat uns Daniel Born, Vizepräsident des Landtags Baden Württemberg, besucht.
Er war sehr beeindruckt darüber, was tRAGWERK in den letzten 15 Jahren alles auf den Weg gebracht hat. Ob Regenbogenbrunch, Cafe L’ink, unsere Sprachcafés oder unser Netzwerk Inklusion.
„tRAGWERK lebt vor, was Solidarität heißt: Wenn wir zusammenhalten, dann geht es uns allen besser. Und das macht unsere Demokratie stark.“ schreibt Daniel Born dazu.
Gemeinsam stehen wir für Teilhabe und die Vielfalt aller Menschen.
Film über das Café L’ink – Ludwigsburg inklusiv
Das Projekt wird finanziert durch
Stadt Ludwigsburg
Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden (NIS)
LKZ Helferherz
Software AG aus Darmstadt
© tRAGWERK | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ