Regenbogen-Brunch

Brunch kommt aus dem Englischen.
Es wird so ausgesprochen: bransch.
Brunch ist ein langes Frühstück.
Dabei können wir uns kennen-lernen.
Du kannst Fragen stellen.
Und dich mit anderen austauschen.
Über nette Gespräche freuen wir uns.

 

Viele verschiedene Menschen in einem Raum im Gespräch mit Getränken

Der Brunch ist für alle Menschen aus der LSBTIQ+ Gemeinschaft.
LSBTIQ+ ist eine Abkürzung.
Jeder Buchstabe steht für ein Wort.
L steht für Lesben.
Das sind Frauen, die Frauen lieben.
S steht für Schwule.
Das sind Männer, die Männer lieben.
B steht für Bi-Sexuelle.
Das sind Menschen, die Männer und Frauen lieben.
T steht für Trans-Gender.
Das sind Menschen, die sich nicht als Mann oder Frau fühlen.
I steht für Inter-Sexuelle.
Das sind Menschen, die nicht nur männlich oder weiblich sind.
Sie sind beides.
Q steht für Queer.
Queer bezeichnet alle Menschen,
die sich anderes fühlen und anders lieben.
Das Plus steht für alle anderen Menschen.

 

Queere Menschen mit Regenbogenfahne

Wir sind alle verschieden.
Es gibt viele Arten zu lieben und zu leben.
Jeder darf sein wie er ist.
Das ist okay.
Das Verschieden-Sein macht unser Leben bunt und schön.
Wie einen Regenbogen.

 

Regenbogen

Kinder sind auch eingeladen.
Wir haben einen Spielplatz für Kinder.
Unsere Räume sind barriere-frei.
Auch Menschen mit Rollstuhl oder
Familien mit Kinderwagen können gut zu uns kommen.

Menschen in verschiedenem Alter

Wenn du etwas essen oder trinken willst,
bring bitte dein eigenes Geschirr und Besteck mit.

Der Brunch ist kostenlos.
Wenn du möchtest, kannst du etwas spenden.

 

Eine Hand mit Münze über einer Spenden-Sammeldose

Der Brunch findet immer am letzten Samstag im Monat statt.
Wir treffen uns von 10:30 bis 13:00 Uhr.
Die Adresse ist:
Siegesstraße 3
71636 Ludwigsburg.
Oder:
im Markt 8 am Marktplatz
71634 Ludwigsburg.

Kalender mit Blättern zum Abreißen

Die Infos zum nächsten Brunch gibt es auf Facebook und Instagram.
Bitte melde dich an.
Schreib eine E-Mail an: regenbogenbrunch@tragwerk-lb.de

Oder ruf diese Telefon-Nummer an: 07 141 – 13 31 823.

Wichtig:
Wenn du kommen möchtest,
darfst du niemanden beleidigen oder angreifen.
Das gilt für Einzelne und auch für Gruppen.
Wenn du das machst, musst du sofort gehen.
Du darfst dann auch nicht mehr zum Regenbogen-Brunch kommen.

Eine Person hebt den Zeigefinger als Zeichen für einen Hinweis