Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache haben Menschen mit Lern-Schwierigkeiten gefordert.
Texte in Leichter Sprache sind leichter zu lesen und zu verstehen.
Texte in Leichter Sprache haben:

  • einfache Wörter
  • kurze Sätze
  • große Schrift
  • und Bilder.

 

Eine Person, die mit dem Zeigefinger ihre Stirn berührt, als Zeichen des Verstehens

Für Texte in Leichter Sprache gibt es Regeln.
Zum Beispiel müssen die Texte geprüft werden.
Denn nur Menschen, die Leichte Sprache brauchen,
können sagen, ob ein Text gut ist.

 

Blatt Papier mit geprüften Texten

Leichte Sprache hilft vielen Menschen.
Zum Beispiel:

  • Menschen, die nicht gut Deutsch können.
  • älteren Menschen.
  • Menschen, die nicht gut lesen und schreiben können.

 

Viele Menschen, groß und klein, alle möglichen Kulturen, mit und ohne Behinderung

Du möchtest mehr über Leichte Sprache wissen?
Das Netzwerk Leichte Sprache hat viele Infos.
www.netzwerk-leichte-sprache.de/ls

Logo Netzwerk Leichte Sprache