Marktplatzfest am 30.06.2018

Marktplatzfest Ludwigsburg am 30.06.2018

So langsam laufen die Vorbereitungen.
Samstag ist Marktplatzfest und wir sind dabei. Netzwerk Inklusion, wir basteln tolle Hüte, lassen Sie sich überraschen und um 17 Uhr eröffnen wir das Fest mit dem Oberbürgermeister Herrn Spec und der Band makellos.
Kommen Sie vorbei – vor der katholischen Kirche, wir freuen uns!

Ausschreibung Projektarbeit bei KLICK

Ausschreibung Projektarbeit bei KLICK 

„Klick – Kein langweiliger Informatik- oder Computerkurs“ ist ein offenes monatliches Angebot zur Medienbildung, das seit Oktober 2017 in Kooperation zwischen dem Mehrgenerationenhaus und dem Stadtteilbüro des Vereins Tragwerk e.V. angeboten wird. Wir suchen vorzugsweise ab September 1-2 Studierende, die für eine Dauer von mindestens fünf Monaten im Rahmen Ihres Studiums in unserem Projekt mitarbeiten möchten.

Interessiert? Dann lesen Sie hier die  Ausschreibung Projektarbeit bei KLICK

#gemeinsamfüreinbuntesludwigsburg am 12.05.2018

#gemeinsamfüreinbuntesludwigsburg am 12.05.2018

Unter dem Motto „Inklusion von Anfang an“ setzt sich das Netzwerk Inklusion für ein buntes Ludwigsburg ein. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher unseres Infostandes. Es erwarten Sie ein Rollstuhlparcours für Groß und Klein sowie ein Inklusives Basketballspiel. Des Weiteren, können „Stolpersteine“ gestaltet werden die Barrieren des Alltags beschreiben.

Lange Nacht der Inklusion am 25.11.2017 in Ludwigsburg

Lange Nacht der Inklusion am 25.11.2017 in Ludwigsburg

Die Lange Nacht der Inklusion ist eine Kulturveranstaltung für Alle im Zentrum von Ludwigsburg und fand am 25.11.2017 erstmals statt.

Wir feiern Vielfalt an zentralen Ludwigsburger Veranstaltungsorten. Im Vorfeld der langen Nacht wurden über das ganze Jahr hinweg inklusive Veranstaltungen vernetzt und Workshops angeboten.

Die LNdI ist kostenfrei, denn wir setzen uns ein für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen, im Sinne des erweiterten Inklusionsbegriffes. Nicht nur für die Integration Behinderter, sondern für die Teilhabe Aller, egal ob mit Behinderung, mit Migrationshintergrund, alt, oder jung …

 
Alle Informationen zur Langen Nacht der Inklusion 2017 in Ludwigsburg gibt es auch auf der

Film über die Lange Nacht der Inklusion 2017 in Ludwigsburg

„Mit Hut für eine bunte Welt – Paten tags and challenge“

Willst du eine bunte Welt und bist du bereit, deine Meinung zu sagen?

Wir laden dich ein: Setze unseren Regenbogenzylinder auf und vertritt als Pate für Vielfalt deine eigenen Ideen.

Es warten 2 Fragen auf dich, die man auf ganz verschiedene Weise beantworten kann.

Und so geht’s: Schnapp dir eine Freund*in zum Filmen, schreib die Fragen auf und beantworte sie vor laufender Kamera:

1 Warum ist Vielfalt super ?
2 Wo möchtest du mal hin ?

Als i-Tüpfelchen gibt’s im Anschluss eine kleine Challenge:

Antworte sofort auf eine dir vorher nicht bekannte „windige These“, die ein*e Freund*in für dich ausgesucht hat.

Werde dabei von Wind und Seifenblasen überwältigt!

Zur Vorbereitung gibt’s ein Videotutorial auf der Facebook-Seite.

Schick dein fertiges Material an inklusion(at)scala-ludwigsburg(Punkt)de

 

Hier nochmal alle Infos zur Video-Aktion als PDF zum Download

Neue „Ludwigsburger Stele“ – das Netzwerk Inklusion beim Marktplatzfest 2017

Neue „Ludwigsburger Stele“ – das Netzwerk Inklusion beim Marktplatzfest 2017

Bereits zum dritten Mal war das Ludwigsburger Netzwerk Inklusion mit einem Stand beim Ludwigsburger Marktplatzfest dabei.
Mit vielen Mitmachangeboten, einem Kuchenbuffet und Beiträgen zum Bühnenprogramm auf dem Marktplatz für Groß und Klein, Jung und Alt rückt das Netzwerk die Vielfalt der Menschen in den Blickpunkt und macht Inklusion erlebbar.
Der Netzwerk-Stand vor der Wunderbar war gut besucht. Selbstgebackene Kuchen fanden viele Abnehmer, das „Kinderschminken“ war sehr begehrt und zahlreiche „Netzwerk Inklusion Ludwigsburg“-Stoffbeutel und -Taschen wurden kreativ bemalt.
 
Die diesjährige Kunstaktion, die „Ludwigsburg Stele“, betreut von Kunst&Inklusion e.V., war ein großer Erfolg. Zahlreiche Besucher*innen des Festes haben gemeinsam diese Stele gestaltet: mit bunten Mosaiken und vielen, vielen Farben. Die Ludwigsburg Stele ist wunderschön geworden und soll in ihrer Buntheit Werte wie Toleranz und Vielfalt symbolisieren.
Zunächst ist die Stele im Haus der katholischen Kirche am Marktplatz zu bewundern. Später bekommt sie ihren festen Platz im Kulturzentrum der Stadt.
 
Der inklusive Chor des Netzwerkes, Kinder und Jugendliche der Schule am Favoritepark, der Gemeinschaftsschule Ludwigsburg  und des Kolpingchors Ludwigsburg haben mit ihren Liedern die Eröffnung durch Oberbürgermeister Spec auf der Bühne am Marktplatz umrahmt.

Tag der Inklusion 2016

Tag der Inklusion 2016

Am 16. Oktober 2016 fand erstmals in Ludwigsburg der Tag der Inklusion statt.

Hier begegneten sich Menschen in aller Vielfalt und bekamen ein buntes Kulturprogramm geboten.

Danke für die Unterstützung an die Bürgerstiftung Ludwigsburg und die Wüstenrot-Stiftung!

Lesen Sie hier weiter:

Grußwort des Schirmherrs OB Werner Spec

Vielfalt und Miteinander einen Tag lang gelebt (LKZ-Artikel | PDF)

Das Außergewöhnliche ist normal (LKZ-Artikel | PDF)

Mit und ohne Handicap gemeinsam feiern (LKZ-Artikel | PDF)

Impressionen Ludwigsburger Marktplatzfest 2016 (PDF)

Grußwort von OB Werner Spec zum Tag der Inklusion am 16.10.2016

Grußwort von OB Werner Spec zum Tag der Inklusion am 16.10.2016

Sehr geehrte Damen und Herren, 

ich freue mich sehr, Sie zum „Tag der Inklusion“ in Ludwigsburg im Namen der Stadt begrüßen zu dürfen.

In Ludwigsburg leben 93.000 Menschen mit individuellen Hintergründen, Fähigkeiten und Vorlieben. Wenn wir das Thema Inklusion so ernst nehmen, wie es die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen vorsieht, dann sollen alle Menschen, die hier leben und arbeiten ein Recht auf gleichberechtigte Teilhabe an allen staatlichen Leistungen und gesellschaftlichen Angeboten haben.

Die Zukunftskonferenz „Chancen für Ludwigsburg“ der Stadt im April 2015 mit Bürgerinnen und Bürgern, Mitgliedern des Gemeinderats sowie Fachleuten hatte das Thema der Inklusion zu einem Schwerpunkt gemacht. Die Teilnehmenden wünschten sich hauptsächlich den Abbau von Hindernissen in Gebäuden, im Stadtraum, bei der Mobilität, bei Bildung und Beschäftigung, bei Freizeitangeboten, in der Kommunikation und vor allem bei der inneren Haltung.

Damit eine vielfältige Gesellschaft als Bereicherung wahrgenommen werden kann, braucht es Orte und Anlässe für Begegnung und Austausch. Der „Tag der Inklusion“ bietet dazu die besten Voraussetzungen.

Ich danke dem Verein Tragwerk und dem Scala sowie dem Netzwerk Inklusion Ludwigsburg für die Organisation und wünsche uns allen viele gute Gespräche und neue Erkenntnisse.

Werner Spec
Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg